Werbung | Das Wechselspiel aus Licht und Schatten gehört ebenso in das gestalterische Repertoire des Bauhaus Dessau, wie der wirkungsvolle Umgang mit Farben auf unterschiedlichen Strukturen und in vielfältigsten Raumkonzepten. Ob in den Meisterhäusern, oder in den Räumen des großen Schulgebäudes in Dessau - der Einsatz von Farben war ein elementarer Bestandteil der Gestaltung. Außen eher schlichtes Weiß, kamen Innen verschiedene Farben zum Einsatz. Farrow & Ball hat nun diese Farben aus dem Bauhaus Dessau neuinterpretiert – und übersetzt den Zeitgeist von damals ins moderne Zuhause mit der „The Farrow & Ball New Modern“ - Farbpalette.
Read MoreUnsere Lieblinge zum Bauhaus-Jubiläum
Werbung | Verlinkungen Wir stecken mitten im Jubiläumsjahr vom Bauhaus, welches 1919 in Weimar gegründet wurde. Keine andere Strömung macht den deutschen Designliebhaber stolzer. Auch wir lieben das gradlinige Design und die vielen ikonischen Formen und Werkstücke und haben den 100. Geburtstag zum Anlass genommen, unsere liebsten Hommagen an das Bauhaus zusammenzutragen.
Read MoreMehr Licht! Typ 500 und Typ 550 von Midgard
Werbung | Die klassische Moderne hat unzählige Designikonen hervorgebracht. Viele sind immer noch wegweisend für gegenwärtige Gestaltungsansätze. Als Erfinder des lenkbaren Lichts gilt Curt Fischer. Der Ingenieur und Designer brachte unter dem Markennamen Midgard hergestellte Maschinenleuchten heraus, die zu den ersten Gelenkleuchten zählten. Zu begeisterten Anhängern seiner Lampen gehörten Walter Gropius und Hannes Meyer. Selbstverständlich stattete Fischer die Ateliers nicht nur der Metall-Werkstätten des Bauhauses aus. Nach turbulenten Zeiten ist die Firma Midgard wieder zurück und mit ihr bekannte Leuchtenserien, wie TYP 500 oder auch TYP 550.
Read More