Dieses Halloween mit den Kürbisschnitzereien und den Gruselkostümen mit ollen angeklebten Narben lassen sich auch hierzulande nicht aufhalten und ja, es kann ja auch ganz lustig sein. In Großstädten sollte man allerdings für die schnorrenden und doch recht süßen Kostümkids gefühlt drei Kilo Süßigkeiten und richtig gemein auch Obst bunkern. Und während die Klingel dreimal schellt, haben wir das perfekte Kaffeerezept parat. Einfach mal ein ordentlichen Schuss Baileys Pumpkin Spice in den Kaffee geben und selbst eine Kamelle naschen, auch mal ganz angenehm. Um nicht einen zu großen Schwips zu bekommen, hier das Rezept für einen Kaffee mit aromatischem Schuss.
Read MoreArriba mit Licor 43 Orochata
Der Sommer will es auf seine letzten Tage noch einmal richtig wissen. Also noch mehr Zeit für lustige Mädelssessions auf Balkonien. Bei den Temperaturen und heißen Nächten fühlen wir uns schon fast wie in Südspanien und schwelgen in Urlaubserinnerungen.
Read MoreINSTACRUSH ON #FOOD
Wenn wir im Netz "zufällig" über gelungene Foodbilder stolpern, kann uns nichts mehr halten. Wir bekommen einfach Appetit, egal wie lange das letzte Essen her ist. Geht euch das genauso? Dann haben wir gute Neuigkeiten.
Read MoreLet´s have a sundowner dinner
Es ist Ende August und das Wetter hat sich in den letzten Tagen nicht lumpen lassen und alle Sommernörgler eines Besseren belehrt und gezeigt, was eine richtig schöne Sommerhitze so bedeutet und eben ausmacht. Schön war das. Früh aufstehen, um die Kühle am Morgen zu genießen, ab an den See oder sich in der dunklen Wohnung verbarrikadieren, das Frühe aufstehen durch ein Siesta-Mittagsschläfchen ausgleichen und das Beste kommt zum Schluss die schönen Abende, bei denen die untergehende Sonne die Straßen in Gold taucht. Ach, könnten diese heißen Tage nicht immer aufs Wochenende fallen?
Da kam es uns ganz recht, dass Naturals Chips unserem Team ein Überraschungspaket geschickt hat, mit jeder Menge Chips, in verschiedenen Sorten, die das Repertoire so hergibt (Olive, Balsamico, Rosmarin, Meersalz & Pfeffer und Milde Paprika) und dazu alles Mögliche, was man für ein tropisches Gefühl so braucht. Das letzte Sundowner Dinner im Studio wurde also zum Naturells Dinner.
Im Sommer braucht es ja nicht viel, um glücklich und satt zu sein. Bei uns gab es einen Salat mit ganz viel Gartengemüse und als knackiges Topping die Oliven-Chips von Naturals. Was wir als quasi Chips-Tester besonders gut fanden, ist, dass sich diese Chips durch ihre Natürlichkeit auszeichnen. Ihr purer Geschmack kommt ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe aus. Es zählen allein die feinen, ausgesuchten Gewürze, die bestens zu unserem leichten Dinner passten. Neben dem Salat gab es noch jede Menge Dips wie Humus, Knoblauchcreme oder Walnusspaste. Unser Fazit: Feiert mehr Sundowner Dinner so lange es noch heiß ist.
Dieser Post ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Naturals entstanden.
Label to Watch - Melanie Abrantes Designs
Handmade is best made
Aus der Reihe Produkte, die einfach schön sind. Wir wollen euch, die Amerikanerin Melanie Abranntet vorstellen und ans Herz legen. Sie fertigt selber, ja genau, sie arbeitet noch richtig mit ihren Händen, Kerzenständer, Blumentöpfe, Schneidebretter und Lampen her. Hergestellt aus Holz, Kork oder einer Kombination aus beiden Materialien. Angefangen hat Melanie damit 2013, als sie merkte, das der amerikanische Markt für hochwertige handgemachte Produkte wächst.
Für die Zukunft plant Melanie größere Produkte herzustellen wie Möbel oder Lampen. Wir sind gespannt und könnten einmal alles ordern.
Ihr findet Melanie auch auf hier: Facebook / Instagram
Text: Alina Schulz // Bildkredits: Melanie Abrantes
Viva la Vida
Am Samstag waren wir in Kuba. Na gut nicht ganz, aber wir fühlten uns fast ein wenig so, denn Havana Club hat uns zu einem kubanischen Abend eingeladen mit allem Drum und Dran. Wir haben so einiges gelernt und vielleicht auch den einen oder anderen Drink genossen.
Read MoreLet´s take a Drink
Heute Abend 21 Uhr spielt die deutsche Nationalmannschaft und wir schlagen als Drink Gin Tonic mit Rosmarinsirup vor, der Drink hat uns schon die Abende auf Zypern versüßt.
Read MoreVon pinker Suppe, Europa und der Johannisnacht
Rote-Beete-Suppe, Brexit, Blumenkränze und beschwippste Bräuche Brexit, Kränze, 24. Juni wie passt das alles zusammen? Wie versprochen geht es bei Herz und Blut baltisch zu die Tage. Insbesondere die kleinen Baltikstaaten geht die Brexitbewegung so einiges an, schon lange vor der uneingeschränkten Arbeitserlaubnis für EU-Osteuropäer öffneten Skandinavien und GB die Pforten für die Balten. Ganz salopp möchten wir meinen, dass man sich als Litauer ganz easy von Irland nach London ohne Englischkenntnisse durchwursteln kann. Dublin ist das zweite Vilnius.
Was hat es nun auf sich mit den Sommerbräuchen? Auch in Deutschland sind Dank Ikea und irgendwelchen Heidenokkulten, die nicht immer feierlich sind, die Mitsommerbräuche ein wenig bekannt. In Litauen, übrigens trotz beliebter Highheels und kurzen Röcken, ein sehr katholisches Land wird in der Zeit vom 23. zum 24. Juni „Joninės“ gefeiert. Die Sommersonnenwende wird zur Feier der Geburt des Heiligen Johannes dann in der Johannisnacht vom 23. zum 24. Juni in opulenten Sommerfesten gefeiert. Diese Festivitäten beginnen am 23. Juni in der Nacht und halten dann am 24. Juni an. Hierfür werden dann Blumenkränze aus verschiedenen Kräutern und Wiesenblumen als Kopfschmuck geflochten. Joninės verbindet in Litauen scheinbar alles, was die Menschen dort lieben: Religion, heidnischen Aberglauben, hübsches Aussehen, Natur und Saufen. Das hört sich jetzt vielleicht fast fies an, ABER wer einmal dem Zauber der Joninės-Festivitäten beigewohnt hat, wird es lieben und wissen, was gemeint ist. Es wird ums Lagerfeuer in Reigen getanzt, es wird gesungen, es wird gelacht und es wird an der einen oder anderen Stelle ein „Schnapsiukas“ oder auch ein super leckeres Bier getrunken.
Die Stimmung ist ausgelassen und es ist einfach wunderbar. Besonders toll ist der Brauch blühendes Fahnenkraut zu suchen. Angeblich blüht der Farn nur in der Nacht vom 23. zum 24. Juni, weswegen diese Nacht so magisch und so besonders sein soll. Pflanzen und Kräuter sollen in dieser Nacht generell magische Wirkungen und Zauberkräfte haben (hier kommen eben die Heiden durch). Wer in dieser Nacht das blühende Farnkraut findet, soll angeblich allwissend werden, nie wieder Tinder brauchen und sogar die Sprache der Tiere verstehen. Um dieses Farn zu finden, versammeln sich die Litauerinnen und Litauer in Parks und in Wäldern zur Johannisnacht, um sich auf die Suche nach dem blühenden Kraut zu machen. Sofern jemand den blühenden Farn entdeckt hat gilt es mit Gesang und Geräuschen die bösen Geister fernzuhalten, dafür bilden sich dann die illustren kopfschmuckbehangenen Tanzkreise um einen. Es ist ein Fest! Vielleicht gibt es ja ein paar gesellige Litauerinnen und Litauer in deiner Umgebung, dann schnell los! Sollte dir ein Great-Britain-Guy begegnen, dann nimm den auch mit, sodass er sieht, was da so geht in Europa.
Bei diesen hitzigen Debatten, der knalligen Sonne und wilden Tänzen muss man einen kühlen Kopf bewahren, dafür bietet sich eine traditionelle litauische kalte Rote-Beete-Suppe an. Perfekt für den Sommer!
Hier das leckere Rezept für Šaltibarščiai (sprich: Schaltibarschtschäi): Zutaten für 4 Personen: • 2-3 Rote Beete, gekocht und geraspelt (gibt es in manchen Supermärkten zu kaufen) • 1 frische Salatgurke, in Scheiben und dann geviertelt • 3 hartgekochte Eier • 1 l Kefir oder Dickmilch • 8 Zweige Dill, fein gehackt • 2 Lauchzwiebeln, fein geschnitten • Abgekochtes Wasser • Kartoffeln
Zubereitung: Die geraspelte Rote Bete aus dem Glas mit dem eingelegten Saft in einen Topf geben, dazu die gekochten Eier klein schneiden, Dill fein hacken, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und den Kefir und die Gurkenscheiben dazugeben, das Ganze mit etwas Pfeffer und Salz abschmecken und mit stillem oder abgekochtem kaltem Wasser aufgießen. Die Suppe dann einfach kaltstellen und später mit heißen Kartoffeln servieren und genießen. Skanaus (guten Appetit), ihr Lieben!
Text: Maria-Silva Villbrandt