
Partner Site
Label to Watch

Werbung | Ob nun Küchen- oder Esstisch, so recht stoßen diese Übergangslösungen für ein Home-Office nicht wirklich auf dauerhaften Anklang. Mit einem feinen Gespür für die veränderten Ansprüche moderner Arbeitskonzepte bringt Office-Spezialist Bene das Büro als attraktives Pendant nun nach Hause: Die Möbel der neuen Kollektion BENE FOR HOME vereinen exklusives Design mit smarten Features und Top-Qualität – und kreieren individuelle Home-Offices ganz nach eigenem Wunsch.
Werbung | Cineastische Referenzen in Kombination mit Stilzitaten aus der Mode charakterisieren die Leuchten von Formagenda. Mehr noch steht die Lichtmanufaktur für eine klare Formensprache und eine ausgeprägte Liebe zum Design. Wer die Klassiker von morgen sucht, wird sie bei Formagenda finden. Wir haben uns mit dem Kreativ-Verantwortlichen Benjamin Hopf über die Vision der Marke unterhalten und einer unserer Lieblingsleuchten die entsprechende Bühne geboten.
Werbung | In einem Küchenquiz von 1987 gab es auf die „richtigen“ Antworten entsprechende Pluspunkte, um Herauszufinden wie gut die eigene Küchenausstattung ist. „Wenn ‚Mono‘ draufsteht sogar: 2 Pluspunkte“ und auch wenn das Ganze eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten war, die Faszination für die Mono Produkte ist über die Jahrzehnte geblieben. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Manufaktur der Design-Originale und schenken den Besteck-Serien Mono A und Mono Ring besondere Aufmerksamkeit.
Werbung | Unser Faible für schöne Decken ist selbstverständlich dauerhaft, allerdings kosten wir diese Lust auf Kuschliges besonders in den Herbst - und Wintermonaten in vollen Zügen aus. Großen Wert legen wir hierbei auf die Verarbeitung, das Material und natürlich auch das Design, selbstredend alles Hand in Hand mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit. Ob aus Wolle oder Alpaka, die Entwürfe der Silkeborg Wollweberei haben es uns angetan und sind echte Must-Haves, nicht nur für die kalte Jahreszeit.
Werbung | Mit gerade zu leisen Tönen hat das Design-Label UTIL unsere Aufmerksamkeit geweckt. So bescheiden ihre Auftreten ist, so zurückhaltend sind auch die zeitgemäßen Entwürfe. Funktional und mit einer neuartigen Leichtigkeit fügen sich ihre Möbel in wirklich jedes Zuhause ein. Von internationalen Designern gestaltet und lokal produziert, werfen wir einen näheren Blick auf die Möbel von UTIL.
Werbung | Minimalistische Ästhetik und eine einfache Bauweise sind die unverkennbaren Markenzeichen von MOEBE. Das skandinavische Designstudio, das seit 2015 charakteristische Accessoires, Möbel und Inneneinrichtungen kreiert, forscht fortwährend an neuen Techniken, um verschiedene Materialien und Elemente ohne das Zutun von Klebstoff oder Schweißgerät zusammenzubringen. Nach einem modularen Prinzip aufgebaut, können die Entwürfe problemlos montiert, falls nötig repariert und schließlich recycelt werden.
Werbung | Die Lust endlich auch die Natur in die eigenen vier Wände zu holen, prägt den Wandel der Interiorbranche schon seit einigen Jahren. Die Sehnsucht nach natürlichen Materialien stillt die Berliner Interior-Marke NUTSANDWOODS wie kaum ein anderes Label. Mit ihren Entwürfen aus Eichenholz, Marmor und unbehandeltem Eisen beweisen sie beispielhaft, dass hochwertige Handwerkskunst und zeitloses Design minimalistische Möbel für die Ewigkeit entstehen lassen - mit Sinn und Verstand und dem Feingespür für tiefgründige Ästhetik.
Werbung | Das Unternehmen Karimoku Furniture Inc. zählt seit 1940 zu den führenden Holzmöbelherstellern Japans. Mit dem 2009 gegündeten Tochterunternehmen setzt Karimoku New Standard neue Trends im Bereich Möbeldesign. Bemerkenswert sind die Kooperationen mit Designern aus der ganzen Welt. Im Rahmen der Berlin Art Week hatten wir auch die Gelegenheit Christian Haas bei Andreas Murkudis kennenzulenren. Christian Haas zählt zu einen der Designer, die mit Karimoku New Standard zusammenarbeitet.
Werbung | Das Thema guter Schlaf und vor allem überhaupt Schlafen bleibt immer aktuell. Aufgrund von Stress, vielen Gedanken oder auch einfach nur einem nicht passenden Bett bzw. Matratze werden viele zu sogenannten Insomnikern. Insomniker sind wir glücklicherweise nicht, aber wir lieben das Schöne und haben es uns bislang sehr schwer mit der Neuanschaffung eines Bettes getan. Ein Bett nimmt viel Raum ein und bislang haben wir vergebens nach einem wirklich schönen und vor allem bequemen Bett gesucht, bis wir auf Matri gestoßen sind.
Werbung | Eine starke Gestaltungsphilosophie gepaart mit großer Handwerkskunst: Mater. Die nachhaltige Designmarke wurde 2006 in Dänemark von Henrik Marstrand gegründet, der die Vision verfolgt, ikonische und hochwertige Entwürfe mit einem ethischen Ansatz zu kreieren. Junge Talente treffen auf alteingesessenes Handwerk und skandinavischer Minimalismus auf modernes Designempfinden. Mater appelliert, nomen est omen, an unsere Verantwortung rücksichtsvoll und bedacht mit vorhandenen Ressourcen umzugehen, stilvoll Wohnen inbegriffen!
Setz Dich
Werbung | In unser Studio ist „Die Neue Gemütlichkeit“ eingezogen, so würden wir jedenfalls den Sitzkomfort des modularen Sofas von vetsak beschreiben. Ob zusammengestellt oder einzeln arrangiert, passt es sich den aktuellen Bedürfnissen im Handumdrehen an. Loungen, Schlafen oder für den ausgelassenen Apero-Talk gegenüber, alles auch in kleineren Räumen möglich.
Werbung | Für mehr französisches Bistroflair sorgt der neue Allez Chair von Normann Copenhagen. Das dänische Designlabel präsentiert seinen ersten Stuhl aus reinem Polypropylen für den Innen- und Außenbereich. Der Allez Stuhl lädt ein, eine Pause vom hektischen urbanen Lebensstil einzulegen, in dem der Platz oft begrenzt ist und mobiles Design im Mittelpunkt steht.
Werbung | Auf das Minimalistische reduziert und dennoch den notwendigen Sitzkomfort bietend, ist der SE68 von Wilde + Spieth ein Mehrzweckstuhl par excellence. Entworfen wurde dieser Klassiker von Egon Eiermann und war Anfang der 50er Jahre das früheste Modell in Deutschland, das Stahlrohr mit Formholz kombiniert. Eben dieses Zusammenspiel aus Funktionalität und Ästhetik zieht sich durch alle Entwürfe, die Wilde + Spieth seit Ende der 40er bis in die Gegenwart fertigen. Wir nehmen Platz auf einer Ikone des deutschen Stuhldesigns!
Werbung | Mit leisen Tönen und einer außerordentlichen Ästhetik erobert der Fiber Chair von Muuto auch unsere Kategorie „Setz Dich!“. Muutos Fiber-Design des Kopenhagener Duos Iskos-Berlin entstand aus dem Wunsch heraus, nicht nur einen weiteren Plastikstuhl zu kreieren, sondern dem Design etwas Neues zu verleihen, das mit unserer heutigen Wahrnehmung der Welt in Einklang steht und gleichzeitig einen einzigartigen Ausdruck hat. So entstehen auch in einer Großserienproduktion zufällig Unikate, die unbedingt ins Rampenlicht gehören!
Werbung | Der Ofen ist geheizt, der Tee ist frisch aufgebrüht, die Bücher sind bereitgelegt –es ist die Zeit des Jahres, wo es nichts Besseres geben kann als sich sprichwörtlich in die Arme des Müden Mannes fallen zu lassen, um sich einfach zu entspannen. Wer einmal die Möglichkeit hat in Flemming Lassens The Tired Man Sessel zu sitzen, der weiß, dass der Name nicht von ungefähr kommt. Der Oversized-Sessel ist derart bequem und gemütlich, dass an ein Aufstehen für Frau oder Mann? nicht mehr zu denken ist.
Werbung | Wer einmal in einem Stuhl, Sessel oder ähnlichem der Freifrau Sitzmöbelmanufaktur gesessen hat, der weiß wie bequem die Sitzmöbel sind. Nun wird die Freifrau-Kollektion mit dem Ona Chair um eine ikonische Stuhlserie erweitert.
Werbung | Für die Lobby und die Lounge des SAS Royal Hotels in Kopenhagen entwarf 1958 Arne Jacobsen den ikonischen Der Schwan™. Ein Lounge-Sessel, der weltweit zu den begehrtesten Design-Klassikern gehört. Ein robuster Stahlrahmen gibt diesem Stuhl die nötige Stabilität und verzichtet doch dabei gänzlich auf Geraden. Eine absolute Neuheit damals! Uns umarmt Der Schwan™ in einer gemütlichen Leseecke und ist auch so ein echter Blickfang.
Werbung | Der dänische Designer und Architekt Verner Panton gehört ohne Frage zu den wichtigsten Gestaltern des 20. Jahrhunderts. Auch bei unser dänischen Lovebrand Montana gibt es Designstücke von Verner Panton. In unserer „Setz dich“-Reihe steht dieses Mal der Panton One Chair im Fokus.
Werbung | Eine spielerische Annäherung an den Holzstuhl verspricht der Workshop Chair von Muuto. Das Design schafft eine neue Perspektive auf das doch so archetypische, skandinavische Design. Die dünne Rückenschale und die leicht geschwungene Sitzfläche verleihen dem Stuhl sein unverwechselbares Aussehen. Wir zelebrieren diese neue Leichtigkeit und bitten Platz zu nehmen auf einem weiteren Klassiker von Cecilie Manz!
Werbung | „Eile mit Weile“ … ist ein Brettspiel, das vor allem in der Schweiz bekannt ist. Als Variante des Spiels Pachisi und auch mit dem deutschen Evergreen „Mensch ärgere Dich nicht“ verwandt, ist allen Versionen doch eines gleich, das Verweilen. Stundenlanges Würfeln, Rausschmeißen und Aussetzen! Und das alles nach einem bereits ausgiebigen Abendessen inklusive Nachtisch und Digestif. Wir lieben diese neverending Runden und entstauben den „Spieleabend“, denn mit dem richtigen Stuhl darf dieser gerne bis weit nach Mitternacht gehen. Wir stellen diese gepolsterten Umarmung vor und bitten zum Setz Dich! auf dem Lassen Chair.
Werbung | Ein echter Allrounder ist der Hocker Adam von FRAMA. Seit zwei Jahren ist ein Exemplar in unserem Studio Maison Palme im Dauereinsatz. Ob als Blumenständer, zusätzliche Sitzgelegenheit, oder einfach nur als Raumobjekt, dieser Hocker ist überall einsetzbar. Wiederentdeckt haben wir ihn in der Auswahl bei design-bestseller und gleich die Gelegenheit genutzt diesen neuen Klassiker erneut in Szene zu setzen.
Werbung | Rumlümmeln mit Stil geht nicht? Sehr wohl, wir nennen es loungen und das geht auf dem Oslo Sofa von Muuto besonders gut. Fast schwebend, verwandelt es jeden Wohnbereich in eine Wohlfühloase mit Boutique-Charakter. Dezent präsent ist das Sofa ein echter Hingucker und hat auch unser Interesse auf den ersten Blick geweckt. Unser Motto: Lounge Dich!
Werbung | Den lieben, langen Tag bei einem Kaffee die Tageszeitung studieren, ab und zu in die Gespräche der Nachbartische einsteigen und immer mal wieder an der ersten Kurzgeschichte weiterschreiben. In den Wiener Kaffeehäusern um 1900 hat es sich vorzüglich verweilen lassen. Stilecht wurde auf dunklen Bugholzstühlen gesessen, natürlich nur aus der Möbelwerkstatt der Gebrüder Thonet. Gebogenes Holz und und eine Sitzfläche aus Rohrgeflecht sind die unverkennbaren Markenzeichen des Modells 214. Das Modell 209 ist nun der neueste Zugang in unserer Setz Dich!-Reihe. In diesem Sinne: „Hock Dich!“
Mehr Licht
Wenn ab dem Frühling Garten, Balkon oder Terrasse wieder zum Freiluft-Wohnzimmer avancieren, erfahren derartige Orte eine ganz besondere Aufenthaltsqualität, um stundenlang unter dem freien Himmel bei lauen Frühlings- und Sommernächten zu verweilen. Neben Lampions und Kerzenschein, können Outdoor-Leuchten zusätzlich oder als Einzelakteure eine besondere Atmosphäre erzeugen.
Werbung | Die Ambit Pendelleuchte von Muuto verkörpert beispielhaft die Werte des skandinavischen Designs und ist ebenso zeitlos wie zeitgemäß. Sie besteht aus Aluminium, das von Hand lackiert wurde, zeichnet sich durch klare Linien aus. Die perfekte Leuchte für Marias neugestaltetes Wohnzimmer!
Werbung | Cineastische Referenzen in Kombination mit Stilzitaten aus der Mode charakterisieren die Leuchten von Formagenda. Mehr noch steht die Lichtmanufaktur für eine klare Formensprache und eine ausgeprägte Liebe zum Design. Wer die Klassiker von morgen sucht, wird sie bei Formagenda finden. Wir haben uns mit dem Kreativ-Verantwortlichen Benjamin Hopf über die Vision der Marke unterhalten und einer unserer Lieblingsleuchten die entsprechende Bühne geboten.
Werbung / Verlinkung | Adé Kerzenleuchter! Es ist die große Stunde der portablen Tischleuchten! Dabei sprechen wir nicht von Pilzleuchten vom Campingplatz oder Leuchten aus dem Kinderzimmer. Viel mehr haben portable Leuchten Einzug auf Restauranttischen, Balkonien und in Wohn- und Schlafzimmern oder in der Küche gefunden. Das Praktische an den portablen Leuchtmitteln ist, dass sie kabellos platziert werden können und somit ganz flexibel sind. Die meisten funktionieren mit LEDs und können meist auch per USB-Kabel wieder aufgeladen werden.
Werbung | Die wilden Siebziger lassen grüßen! Mit der Panthella von Louis Poulsen ist nun ein echter Kult-Designklassiker bei uns eingezogen. Von Verner Panton entworfen, sind die organischen Formen stilprägend für eine ganze Leuchten-Familie. Unverkennbar der Trompetenfuß mit dem großen halbrunden Schirm und der Metallkugel auf der Spitze. Nach der Mini-Variante wird es nun Zeit auch einmal die Stehleuchte ins Spotlight zu rücken!
Werbung | Ihrem Namen macht die Pendelleuchte LAAB alle Ehre, bezeichnet es im Südtiroler Dialekt eben den Werkstoff aus dem sie handgefertigt wurde: Laub. Hier trifft nachhaltiges Design auf traditionelle Verarbeitung und eben alles handgefertigt in Südtirol. Denn nachdem die Blätter auf natürliche Weise zu Boden gefallen sind, werden sie gesammelt und sorgfältig nach Farbe und Typ sortiert und dann mit natürlichen Zusatzstoffen und biologischen Harzen gemischt. Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Holzformen entstehen einzigartige Pendelleuchten.
Werbung | Akrobatisch mutet die Mantis BS2 von DCW an, wenn sie wie auf Zehenspitzen von der Wand sich in das Zimmer streckt. Ob über Sessel, Sofa oder Tisch, mittels einer Kette wird der Schwenkarm über die gewünschte Stelle positioniert und justiert. Die Mantis-Lampenserie wurde 1951 von Bernhard Schottlander entworfen und wird durch den französischen Leuchtenhersteller DCW wieder neuaufgelegt. Schwebendes Licht dort, wo es benötigt wird.
Werbung | Dass hinter rauen Fassaden oftmals die raffiniertesten Universen stecken können, wissen wir seit unserem Besuch im Atelier von Designer Sebastian Summa. Als Gestalter von Objekten und Räumen ist die Bandbreite seines Schaffens nahezu unendlich. In seiner Werkstatt in Berlin-Weißensee hat er uns auf eine Reise durch seine Designwelt mitgenommen, die gekonnt Vergangenes, Momentanes und vermeintlich Zukünftiges gekonnt miteinander verschmelzen lässt. Begegnungen mit seiner Leuchte ORG für die französische Designmarke DCW Éditions, oder sein massiver Küchenhocker aus Stahl und Eiche sind nur zwei der vielen Highlights in diesem Atelierbesuch.
Werbung | Pinselzeichnungen, Arbeiten aus Ton, Bühnenbilder, Möbel und eben auch Leuchten - durch die Bandbreite seines Schaffens gilt Isamu Noguchi Noguchi als echtes Universaltalent. Zusammen mit Vitra widmeten wir seiner Leuchtenserie ‚Akari‘ einen Abend mit vielen Freunden in unserem Studio Maison Palme. Eine Installation würdigte die großen Klassiker und auch noch drei Neuheiten!
Werbung | Ob über dem Küchenblock, im Flur oder rechts und links vom Bett, Wandleuchten sind gerade hoch im Kurs und kaum aus einem stimmigen Interiorsetting wegzudenken. Wir haben uns ausführlich im Angebot von Flinders umgesehen und unsere 11 Lieblingsleuchten herausgesucht, ob mit Schirm, langem Hals oder mit Buchablage - wir sind fündig geworden.
Werbung aufgrund von Verlinkungen. Unsere Liebe zu Lampen ist kein Geheimnis mehr, doch langsam können wir fast schon von einer Obsession sprechen. An kaum einem Objekt lassen sich so viele Komponenten verändern und so viel Wirkung erzeugen, wie an einer Leuchte. Wir stellen euch neun Designs vor, die unter 200 Euro zu haben sind und ganz viel Charakter mitsichbringen. Here we go.
Werbung | Lichtgestaltung, vor allem in den eigenen vier Wänden, ist auch für uns ein großes Thema. Wir sind Fans gleich mehrerer Lichtquellen in nur einem Raum. Das Herzstück ist bei so vielen, auch bei uns, meist die zentrale Deckenleuchte. Doch lässt sich der Raum viel besser mit mehreren unterschiedlichen Lampen gestalten. Bisher haben wir hauptsächlich auf Tischlampen gesetzt, ob auf dem Fensterbrett, oder im Regal. Nun wird es höchste Zeit die Vorzüge einer Pendelleuchte ins rechte Licht zu rücken. Unsere Wahl fiel auf die „Golden Bell“ von Artek, die wir auf Flinders entdeckt haben. Ziel war es eine Magazin- und Bücherbank noch besser in Szene zu setzen …
Werbung | Mitte Dezember. Gefühlt können die Tage nicht mehr kürzer werden. Es ist mittags schon dunkel und morgens wird es erst gar nicht richtig hell. Eine passendere Zeit, um sich nach neuen Lampen umzuschauen, gibt es eigentlich nicht. In unserer Reihe ‘Mehr Licht’ holen wir immer wieder Lampen auf die Bühne, die uns besonders gut gefallen. Zusammen mit AmbienteDirect stellen wir drei Klassiker vor, die es zu kennen gilt: Flowerpot, Snoopy und Atollo. Jede der drei Lampen erzählt eine ganz eigene Geschichte und wir hören gerne zu!
Werbung | Die klassische Moderne hat unzählige Designikonen hervorgebracht. Viele sind immer noch wegweisend für gegenwärtige Gestaltungsansätze. Als Erfinder des lenkbaren Lichts gilt Curt Fischer. Der Ingenieur und Designer brachte unter dem Markennamen Midgard hergestellte Maschinenleuchten heraus, die zu den ersten Gelenkleuchten zählten. Zu begeisterten Anhängern seiner Lampen gehörten Walter Gropius und Hannes Meyer. Selbstverständlich stattete Fischer die Ateliers nicht nur der Metall-Werkstätten des Bauhauses aus. Nach turbulenten Zeiten ist die Firma Midgard wieder zurück und mit ihr bekannte Leuchtenserien, wie TYP 500 oder auch TYP 550.